Wandern in der Natur


DAS GEHEIMNIS DES VORWÄRTS KOMMENS BESTEHT DARIN,

DEN ERSTEN SCHRITT ZU TUN!

Mark Twain


Die nächste Wanderung findet am

Sonntag, 30.04. um 10:30 Uhr statt.

 

Dauer: ca. 2,5 Stunden (mit Pause)

Länge: ca. 9 km

Kosten: 7 € pro Person

Sand-, Wald- und Schotterwege, kaum Steigungen.

Schwierigkeitsgrad: mittel

 

Treffpunkt: Autobahnzubringer Richtung Wanhöden, der Parkplatz hinter der Autobahnauffahrt nach Cuxhaven

(ca. 250 Meter dahinter rechts in den Waldweg rein, nach 20 Meter rechts auf den Parkplatz).

Bitte daran denken:

dem Wetter angepasste Kleidung und bequeme Lauf- / Wanderschuhe,

gefüllte Trinkflasche und evtl. ein kleiner Snack für die Pause.

...und natürlich:  GUTE LAUNE


 Um schriftliche Anmeldung wird gebeten:

 SMS / WhatsApp oder Signal:   0160 948 792 91

oder

Mail:   info@wattenpeter.de



Wandern ist eine Tätigkeit der Beine und ein Zustand der Seele!

Josef Hofmüller


 

Waldfrevel

 

Ein hübsches Pärchen ging einmal
Tief in des Waldes Gründe.
Sie pflückte Beeren ohne Zahl,
Er schnitt was in die Rinde.
 
Der pflichtgetreue Förster sieht's.
Was sind das für Geschichten?
Er zieht sein Buch, er nimmt Notiz
Und wird den Fall berichten
.

Wilhelm Busch

Warum Wandern

Eine vom Fitnessmagazin Fit for Fun in Auftrag gegebene Studie des Kölner Instituts für Prävention und Nachsorge (IPN) kam zu dem Ergebnis, dass der Energieumsatz beim Wandern vergleichbar ist mit dem beim Joggen. So verbrauchten die Probanden beispielsweise bei einer 2-stündigen Wanderung im Flachland ebenso viel Nahrungsenergie wie beim Joggen über 75 Minuten. Als vorteilhaft wird zudem die schonende Weise angeführt, weil es durch automatische Tempoanpassung selten zur körperlicher Überforderung kommt.

Deutlicher hob die Frankfurter Rundschau die Vorzüge des Wanderns hervor und stützt sich dabei u. a. auf eine gemeinsame Untersuchung des Bundeswirtschaftsministeriums und des Deutschen Wanderverbands von 2010. So gebe es kaum eine gesündere Sportart, denn nicht nur der Energieumsatz sei ähnlich dem Joggen. Auch senke das Wandern das Risiko für Herz- Kreislauferkrankungen, stärke Knochen, Gelenke und Bänder ebenso wie Immunsystem und Atemwege. Zudem habe es positive Auswirkungen auf die Psyche durch den Abbau von Stresshormonen und die vermehrte Ausschüttung des Glückshormons Serotonin und den Glücksbotenstoff Dopamin.

Quelle: Wikipedia 02/2021

 


Verrottungszeiten von Abfall

 

aus:  Wanderfit - BKK Pfalz