Auch dieses Jahr wird uns "Corona" begleiten und es werden weiterhin Einschränkungen vorgegeben und nötig sein.
Dennoch ist das Wattlaufen ähnlich wie der Waldspaziergang oder das "Waldbaden" für die Stärkung des Immunsystems, des allgemeine Wohlbefindens, den Stressabbau und der bessere Bewältigung von Beschwerden eine optimale Ergänzung zum "normalen" Alltag.
Deswegen gehe ich weiter ins Watt und in den Wald.
Und in Kleingruppen (z.Z. ein Haushalt) nehme ich Sie / Euch gerne mit!
Bleibt Gesund!
Info´s zu den einzelnen Themen finden Sie weiter unten!
März | Thema | |
Fr. 26. |
15:00 Uhr | Spaziergang im Watt |
Mo. 29. | 11:00 Uhr | Ebbe und Flut erleben |
Di. 30. | 09:00 Uhr | Sind die Schollen schon da? |
Mi. 31. | 09:00 Uhr | Muschelsuche im Watt |
April | ||
Do. 01.04. | 13:00 Uhr | Ebbe und Flut erleben |
Fr. 02.04. |
09:30 Uhr | Sind die Schollen schon da? |
13:00 Uhr | Im Wandel der Gezeiten | |
Sa. 03.04. | 10:00 Uhr | Spaziergang imWatt |
14:00 Uhr | Gefahren im Watt! | |
So. 04.04. | 10:00 Uhr | Osterspaziergang im Watt |
Di. 06.04. | 13:00 Uhr | Sind die Schollen schon da? |
17:00 Uhr | Gefahren im Watt! | |
Mi. 07.04. | 18:30 Uhr | Sonnenuntergang im Watt |
Do. 08.04. | 15:00 Uhr | Tiere im Watt |
Fr. 09.04. | 09:00 Uhr | Ebbe und Flut erleben |
17:00 Uhr | Sind die Schollen schon da? | |
Sa. 10.04. | 09:00 Uhr | Gefahren im Watt! |
16:00 Uhr | Tiere im Watt | |
19:00 Uhr | Sonnenuntergang im Watt | |
So. 11.04. | 10:00 Uhr | Spaziergang im Watt |
Fr. 16.04. | 10:00 Uhr | Tiere im Watt |
So, 18.04. | 10:00 Uhr | Spaziergang im Watt |
Fr. 23.04. | 15:00 Uhr | Sind die Schollen da? |
So. 25.04. | 17:00 Uhr | Spaziergang im Watt |
Fr. 30.04. | 10:00 Uhr | Tiere im Watt |
Mai | ||
Sa. 01.05. | 10:00 Uhr | Lebendiges Wattenmeer |
13:00 Uhr | Gefahren im Watt | |
Mo.03.05. | 15:00 Uhr | Ebbe und Flut erleben |
Fr. 07.05. | 15:00 Uhr | Tiere im Watt |
Sa. 08.05. | 15:30 Uhr | Das Watt lebt |
19:30 Uhr | Sonnenuntergang im Watt | |
So. 09.05. | 09:00 Uhr | Im Wandel der Gezeiten |
17:00 Uhr | Tiere im Watt | |
Mo. 10.05. | 09:30 Uhr | Gefahren im Watt |
Do. 13.05. | 11:00 Uhr | Der Flut entgegen |
18:00 Uhr | Das Watt lebt | |
Anmeldungen
per Mail an: info@wattenpeter.de
oder What´sApp oder SMS an:
0160 948 792 91(Corona bedingt bitte mit Name, Vorname, Adresse, TelefonNr. und Anzahl der mitlaufenden Familienmitglieder)
Die hier angegebenen Daten und Zeiten sind Angebote für eine geplante öffentliche Führung, die aber, solange keine Anmeldungen gekommen sind bzw. der Termin nicht in den Medien veröffentlich sind, auch als Gruppenwanderung wahrgenommen werden können.
Gruppenwanderungen sind in der Regel an allen Tagen möglich, wenn der Wasserstand und das Wetter es zulassen.
Die Wattwanderungen sind natürlich immer an das Wetter gebunden.
Wir laufen nicht bei Sturm, Gewitter, Nebel und Starkregen!
Es ist vorgekommen, das die Wattwanderung witterungbedingt abgebrochen werden musste.
Die Entscheidung liegt beim Wattführer und ist bindend!
Es gibt kein Anspruch auf Ersatz.
Auch gemischte Gruppen habe ihren Spaß!
Sie hätten gerne einen anderen Termin- oder einen eigenen?
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf - einen Versuch ist es Wert!
Die Kleidung immer der Witterung anpassen!!!
Bitte die gültigen Hygiene- und Abstandsregeln einhalten!
Die Gruppengröße ergibt sich aus den geltenden Vorgaben der niedersächsischen Landesregierung und des Landkreises.
Alle öffentlichen Wattwanderungen finden ab
6 Personen statt .
Treffpunkt ist, wenn nicht anders angegeben, immer der Busparkplatz vor dem
Watt´n Bad und der Kurverwaltung in Dorum-Neufeld!
Für´s Navi: 27639 Wurster Nordseeküste,
Am Kutterhafen 3
(Bitte fahren Sie über den Deich nach links auf einen der Parkplätze)
Sie erkennen mich meistens an der roten Mütze!
Alle Wanderungen im Watt sind immer mit Infos über das Weltnaturerbe Wattenmeer, über Ebbe und Flut sowie Wattwurm und Co!
Die verschiedenen Themen geben die Schwerpunkte an.
Informationen zu den Themen der Wattführungen
Fantastisches Wattenmeer !
Warum ist das Wattenmeer ist einzigartig auf der Welt und was unterscheidet es von den anderen Weltnaturerbegebieten?
Ich werde versuchen, Ihnen auf der Wanderung im Watt ein paar Gründe zu zeigen und zu erläutern.
Das Watt lebt !
Tiere im Watt !
Lebendiges Watt !
Auf Muschelsuche!
Sind die Schollen schon da?
Naturkundliche Wattwanderung !
Während der Wattwanderung finden wir eine Vielfalt an Tieren, die oft nicht auf den ersten Blick zu sehen sind.
Wir sehen sie uns Einige an und erfahren mehr über die Eigenschaften und der Bedeutung der Tiere für das Wattenmeer und der Nordsee!
Spaziergang im Watt!
Abendwanderung
Winterwanderung
usw.
Gemütlich und ohne Stress durch das entspannende Watt.
Geniessen Sie die Ruhe, die Entschleunigung und die endlose Weite einer faszinierenden Landschaft, dem Weltnaturerbe Wattenmeer.
Sonnenuntergang im Watt erleben!
Einfach mal entspannen und geniessen!
Faszination Ebbe und Flut!
Der Flut entgegen!
Gefahren im Watt!
Im Wandel der Gezeiten!
Wie entsteht Ebbe und Flut?
Was ist das besondere des Gezeitenstroms in der Nordsee?
Welche Gefahren entstehen dabei?
Ich werde Ihnen bei einer Wattwanderung, die bis in die entgegen kommende Flutwelle geht, Antworten auf viele Ihrer Fragen zu geben.
!!! Achtung:
Diese Wattwanderung geht nur in wenigen bestimmten Gebieten des niedersächsischen Wattenmeeres und sollte immer mit einem ortskundigen Wattführer gemacht werden.
Peter Seer 0160-948 792 91 info@wattenpeter.de
staatlich geprüfter Wattführer
Zertifizierter Natur- und Landschafts-Führer.
ZNL
Seit 2011 Mitglied der Wattführergemeinschaft niedersächsisches Wattenmeer
www.wattfuehrergemeinschaft.de
Seit 2012 Partner der Nationalparkverwaltung niedersächsisches Wattenmeer
Seit 2019 zertifizierter DWV Gesundheitswanderführer ®